Erfolg

ein mit Leidenschaft errungenes Ergebnis, das der eigenen (persönlichen oder unternehmerischen) Zielsetzung entspricht oder diese übertrifft.

Als eine dem wirtschaftlichen Denken verpflichtete Sozietät, geprägt durch einen seit Jahrzehnten gewonnenen Erfahrungsschatz und durch langjährige Mandantenbindungen am Markt etabliert, bieten wir Ihnen sowohl fundierte, rechtsgestaltende Beratung als auch zielorientierte, taktische Prozessführung.

Dies ermöglicht Ihnen größtmöglichen Gestaltungsfreiraum bei der Bestimmung und Verwirklichung Ihrer Ziele, ganz gleich, ob es darum geht, Prozesse und Abläufe zu gestalten, Entwicklungen zu fördern oder zu stoppen und umzukehren.

Unternehmer-Persönlichkeiten, Mittelstandsbetriebe und Konzerne zählen ebenso zu unserem Mandantenkreis, wie private Personen, die sich ganz individuellen Herausforderungen gegenübersehen. Aufgrund unseres bundesweiten Auftretens vor Gericht sind wir in der Lage, mit Ihnen Termine auch an Ihrem Wohn- bzw. Unternehmenssitz zu vereinbaren.

Tätigkeitsschwerpunkte

Vertriebs- und Handelsvertreterrecht

Kapitalanlagerecht

Wettbewerbsrecht

Immobilien- und Mietrecht

Vertragsrecht / Vertragsgestaltung

Arbeitsrecht

Versicherungsrecht

Arzthaftungsrecht

Verkehrs- und Transportrecht

Axel M. Naujokat, Rechtsanwalt

Zulassung 1987

Seit über 25 Jahren vorausschauende, Konflikt vermeidende Beratung großer und kleiner Unternehmen, insbesondere im Bereich Vertriebssteuerung, Vertragsgestaltung und Wettbewerbsrecht.

Unterstützung neuer Unternehmen, vor allem im Bereich Vertrieb, bei Gründung und in der Startphase.

Lösung von Problemen des Privatkunden im Familien- und Erbrecht sowie Arbeitsrecht. Parallel dazu seit über 25 Jahren taktische, allein zielorientierte Prozessführung im gesamten Bundesgebiet, insbesondere im Kapitalanlage-/Versicherungsrecht, Handelsvertreter- und Wettbewerbsrecht.

Rainald Frinken, Rechtsanwalt

Zulassung als Rechtsanwalt 1992, seitdem selbständig tätig

Geboren 1963 in Köln, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln

Tätigkeiten und Tätigkeitsgebiete:

Beratung und Vertretung von Immobilien- und Verwaltungsunternehmen im Bereich des Immobilienrechts, Mietrechts, Bau- und Architektenrechts einschließlich Prozessführung.

  • Verkehrs- und Transportrecht
  • Arbeitsrecht
  • Vertragsrecht und Vertragsgestaltung

Dubravka Frinken, Rechtsanwältin

Die Mitarbeit in der zivilrechtlich ausgerichteten Kanzlei besteht seit dem Jahr 2000. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Vertriebsrecht mit dem Fokus auf der Tätigkeit des selbständigen Handelsvertreters und den sich daran anschließenden Rechtsgebieten, etwa des Informationsrechts auf Erstellung eines Buchauszuges, des Ausgleichsanspruchs und der Karenzentschädigung.

Neben der Vertragsgestaltung wird die Umsetzung der Anspruchs- und Abwehrvoraussetzungen im Unternehmen begleitet.

Die Beratung wird ergänzt durch eine große Erfahrung in der forensischen Tätigkeit, die seit Jahren bundesweit ausgeübt wird.

Profunde Spezialkenntnisse treffen dabei für den Mandanten in idealer Weise mit der gelebten Praxis der strategischen Prozessführung zusammen.

Christa Naujokat, Rechtsanwältin

Zulassung als Rechtsanwältin seit 1992

Beratung und Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen

  • aus Behandlungsfehlern von Ärzten
  • wegen Verletzung durch Tiere, Tierhalterhaftpflicht
  • aus Verkehrssicherungspflichtverletzung z.B. des Grundstücksbesitzers
  • auf Grund von Privat- und Berufshaftpflicht.

Eine fundierte Kenntnis der Personenschadenproblematik ermöglicht die Realisierung von Ansprüchen auf Schmerzensgeld in angemessener Höhe, des oft übersehenen, aber umfangreichen Haushaltsführungsschadens und des Verdienstausfalles.

Aktuelles

x

IMPRESSUM
https://www.rechtsanwaelte-naujokat.de wird betrieben von

Naujokat Rechtsanwälte
Theodor-Heuss-Ring 23
50668 Köln

Tel: 0221 / 120 72 0
Fax: 0221 / 12072 201
Mail: info@rechtsanwaelte-naujokat.de

Finanzamt Köln Mitte
215/5120/1216

Alle Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Köln. Informationen hierzu sind auf der Webseite der RAK Köln einzusehen.

Berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Berufsordnung (BORA)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)

Berufshaftpflichtversicherung:
ERGO Versicherung AG, 40198 Düsseldorf

Haftungsausschluss

Naujokat Rechtsanwälte übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Jegliche Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens Naujokat Rechtsanwälte kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Es wird ausdrücklich vorbehalten, den Online-Auftritt oder Teile dessen ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des diesseitigen Verantwortungsbereiches liegen, gilt eine Haftung nur dann, wenn Naujokat Rechtsanwälte von den Inhalten Kenntnis besitzen und es technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung zu verhindern. Dies ist aber zum Zeitpunkt der Linksetzung nicht bekannt. Auf aktuelle und zukünftige Gestaltung der verlinkten Webseiten, deren Inhalte oder Urheberschaft besteht kein Einfluss. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für den Inhalt auf externen Webseiten, die über Links verbunden sind. Für diese verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen der Website www.rechtsanwaelte-naujokat.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. b) Kontaktformular Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen EMail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die hierbei erhobenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

2. Weitergabe von Daten Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

3. Betroffenenrechte Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten folgende Rechte:

  • Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Löschung,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Berichtigung falscher personenbezogener Daten,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten,
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit gemäß Art. 77 DSGVO mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.

4. Widerspruchsrecht Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@rechtsanwaelte-naujokat.de

5. Datensicherheit Die Website sowie die darauf befindlichen Inhalte sind, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, durch das SSL Verschlüsselungsverfahren über HTTPS geschützt.

Cookies

Es werden sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots durch denselben Nutzer eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.

Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben.